
Präventionskurse nach § 20 SGB V
Spezielle sogenannte „Präventionskurse" können durch die gesetzlichen
Krankenkassen teilweise oder vollständig abgerechnet werden.
Als Ärztin biete ich diese besonders zertifizierten Präventionskurse
zur Erhaltung und Förderung Deiner Gesundheit an.
Auf dieser Seite findest Du alle Informationen rund um das Thema Präventionskurse.
Wichtig!
Bitte lass Dir im Vorhinein von Deiner Krankenkasse schriftlich (!) bestätigen,
dass diese die Kosten bzw. einen Anteil der Kosten für Deinen Präventionskurs übernimmt.
Sollte Deine Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen,
trägst Du als Teilnehmer die vollumfängliche Kursgebühr selbst.
Bei Fragen und Interesse kannst Du mir hier jederzeit eine Nachricht schreiben.
Übersicht Präventionskurse
Lisa’s Training bietet folgende Präventionskurse im Handlungsfeld
Bewegungsgewohnheiten an:
Klicke auf die einzelnen Kurse oder lies den folgenden Abschnitt,
um mehr Informationen bezüglich der einzelnen Kursformate zu erhalten.

Präventionskurse bei
Lisa’s Training

Bei Fragen und Interesse kannst Du mir hier oder durch einen
Klick auf die schwarzen Buttons
(neben dem Kurstitel)
jederzeit eine Nachricht schreiben.
Mehr Kraft mit Pilates
Pilates im Rahmen der Prävention ist ein sanftes Koordinations- und Krafttraining für den gesamten Körper. Ein ausgewogener Körper ist resistenter gegen Belastungen und Überforderungen des täglichen Lebens. Das Ziel der Pilates-Methode ist es, eine zentrale Stabilität auszubilden, um die herum alle Bewegungen stattfinden. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit dem sogenannten „Power-House". Dabei wird insbesondere die Körpermitte bestehend aus Bauch-, Rücken- und Beckenboden-muskulatur gestärkt. Die Aufmerksamkeit wird auf die tiefen, stabilisierenden Muskelanteile gelenkt. In Kombination mit einer bewussten Atmung schulst Du bei diesem Training Deine Koordination, arbeitest an Deiner Haltung und verbesserst Deine Kraft, Beweglichkeit sowie Dein Körpergefühl.
Pilates stellt ein effektives Training u.a. zur Vorbeugung von (Rücken)schmerzen, zur Sturzprophylaxe und zum Ausgleich muskulärer Defizite dar.*
Wirbelsäulengymnastik
Der Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik (WSG) ist ein funktionsgymnastisches Gruppentrainingsangebot.
Es zielt auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung ab
und beinhaltet gezielte Kräftigungs-, Mobilisations-, Dehnungs-
und Entspannungsübungen.
Durch den Ausgleich von muskulären Dysbalancen werden Rückenschmerzen vorbeugt bzw. wird geholfen, mit bereits bestehenden Rückenbeschwerden besser umgehen zu können.*
Dieser Kurs ist dem Präventionsprinzip Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme zugeordnet.
Kraft Aktiv
Das Programm Kraft Aktiv fördert durch gezieltes und spezifisches Krafttraining Deine Gesundheit und beugt bewegungsmangelbedingten Erkrankungen (z.B. Erkrankungen des Bewegungsapperats) vor.
Ziel sind u.a. die Erhöhung des Energieverbrauchs, Steigerung der Kraftfähigkeit und Verbesserung der Koordination sowie der Beweglichkeit.*
Faszien-Training
Das Kursprogramm Faszien-Training ist ein Grundkurs für Neu- oder Wiedereinsteiger, die noch nie bzw. lange nicht mehr sportlich aktiv waren. Es handelt sich um ein Programm zur Gesundheitsförderung, welches das Körpergefühl sowie die Leistungsfähigkeit verbessert.
Kern des Programms ist das individuell dosierte Training der Faszien mit besonderem Augenmerk auf der Prävention von Schmerzen am Bewegungsapparat durch frühzeitiges lockern und lösen der Körperfaszien.
Faszien-Training kann sowohl mit als auch ohne Hilfsmittel (wie Faszienrollen oder -bällen) durchgeführt werden.
Das Training hilft Dir auf dem Weg zu Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden!
Die wichtigsten Kursziele sind
-
Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
-
Stärkung körperlicher Gesundheitsressourcen, wie Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit und Beweglichkeit
-
Spaß an der Bewegung
-
Aufbau einer längerfristigen Motivation für regelmäßige sportliche Aktivität
-
Änderung des Lebensstils*
Nordic Walking
Das Kursprogramm Nordic Walking ist ein Grundkurs für Neu- oder Wiedereinsteiger, die noch nie bzw. lange nicht mehr im Bereich des Ausdauer- und Herz-Kreislauf-Trainings sportlich aktiv waren.
Wenn Du ein Programm zur Gesundheitsförderung an der frischen Luft suchst, welches die Ausdauerleistungsfähigkeit verbessert und dadurch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugt, bist Du in einem Nordic Walking Präventionskurs richtig.
Kern des Programms ist die individuell dosierte, ausdauerorientierte Schulung des Bewegungsverhaltens durch Nordic Walking. Nordic Walking begleitet Dich auf dem Weg zu Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden.
Die wichtigsten Kursziele sind
-
Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
-
Stärkung körperlicher Gesundheitsressourcen, wie Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit und Beweglichkeit
-
Spaß an der Bewegung
-
Aufbau einer längerfristigen Motivation für regelmäßige sportliche Aktivität
-
Änderung des Lebensstils*
* Des Weiteren verfolgt dieses Programm sechs gesundheitsrelevante Kernziele:
-
Stärkung physischer Gesundheitsressourcen
-
Verminderung von Risikofaktoren
-
Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen
-
Bewältigung von Beschwerden und Missempfinden
-
Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten
-
Schaffung und Optimierung unterstützender Settings bzw. gesundheitsfördernder Verhältnisse
Dieses Programm ist dem Präventionsprinzip Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität zugeordnet.
Du hast Interesse an einem Präventionskurs und möchtest Dich anmelden?
Oder Du hast Fragen?
Schreibe mir durch Klick auf den Button gerne unverbindlich eine Nachricht.
Ich melde mich bei Dir. :)
Präventionsverfahren
Lisa’s Training bietet Präventionskurse im Handlungsfeld
Bewegungsgewohnheiten für folgende Verfahren an:
-
Pilates
-
Nordic Walking
Ausweitungen des Angebots sowie die entsprechenden Zertifizierungen
(z.B. für Rückenschule, Sturzprävention, Arthroseprävention, Osteoporoseprävention)
sind in Arbeit.


Was sind Präventionskurse nach § 20 SGB V?
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland fördern und bezuschussen
nach § 20 SGB V spezielle Maßnahmen (z.B. Fitness- und Gesundheitskurse).
Diese speziellen Kurse werden „Präventionskurse" genannt.
Ziel dieser Präventionskurse ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten und zu fördern sowie verschiedenen Krankheiten frühzeitig vorzubeugen. Die Präventionskurse werden von besonders qualifizierten und zertifizierten Kursleitern durchgeführt.
Auch digitale Kursangebote für Präventionskurse sind möglich, z.B. für bessere zeitliche Flexibilität.
Die Präventionskurse nach Sozialgesetzbuch ersetzten in keinem Fall eine Therapie!
Sie sollen gesunde Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben.
Wie kann ich die Präventionskurse abrechnen?
Damit Du die Kursgebühren mit Deiner Krankenkasse abrechnen kannst,
ist eine Teilnahmebestätigung durch Lisa’s Training erforderlich.
Das entsprechende Formular findest Du hier oder durch Klick auf den Button.
In der Regel werden 80% bis 100% der Kursgebühren von den Krankenkassen erstattet.
Wie viele Kurse bzw. Euro pro Kalenderjahr maximal erstattet werden, wird von den einzelnen Krankenkassen unterschiedlich gehandhabt.
Informiere Dich diesbezüglich am besten direkt bei Deiner Krankenkasse.
Ohne Rezept haben Versicherte meistens Anspruch auf zwei zuschuss-/erstattungsfähige Präventionskurse pro Kalenderjahr (bei Vorlage einer Teilnahmebescheinigung).
In der Kursdatenbank der „Zentralen Prüfstelle Prävention” (ZPP) findest Du alle
zertifizierten Präventionskurse in Deiner Nähe oder online. Gib dort „Lisa’s Training" (Anbieterkennung AN-ZRKEZM) oder „Lisa Grünberg" als Kursleitung (Kursleitung ID: KL-75U59G) in der Suche ein und Du findest meine laufenden Angebote für zertifizierte Präventionskurse.
Ansonsten findest Du meine Präventionskurse auch direkt auf dieser Homepage hier.
Wer darf Präventionskurse nach § 20 SGB V anbieten?
Um Präventionskurse nach § 20 SGB V anbieten zu dürfen,
müssen Kursleiter über eine grundständige Anbieterqualifikation gemäß
Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes
in dem jeweiligen Handlungsfeld (z.B. Bewegungsgewohnheiten), sowie über eine Zusatzqualifikation im angebotenen Programm verfügen.
Präventionskurse nach § 20 SGB V dürfen folglich nur von speziell qualifizierten und geprüften Anbietern angeboten und durchgeführt werden.
Alle Zulassungsvoraussetzungen (z.B. eine geeignete Qualifikation der Kursleitung, ein nachweisliches Qualitätsmanagement, eine transparente Planung des Kursprogramms und eine regelmäßige Evaluation der Kurse) sind im Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbands festgehalten.
Wie läuft die Zertifizierung für Präventionskurse ab?
Die Zertifizierung von Anbietern von Präventionskursen nach § 20 SGB V erfolgt durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Die ZPP prüft, ob der Anbieter die vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen des GKV Spitzenverbands erfüllt.
Dafür muss der Anbieter u.a. eine umfassende Beschreibung des geplanten Präventionskurses einreichen und alle geforderten Nachweise vorlegen können. Dazu gehören z.B. diverse Zeugnisse und Zertifikate der Kursleitung, ausgearbeitete Kurskonzepte und sowie Nachweise über die Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen. Werden alle Anforderungen erfüllt, kann das Prüfsiegel ausgestellt werden.
Die Zertifizierung von Kursen und Kurskonzepten muss alle drei Jahre verlängert werden.
So wird das hohe Qualitätsniveau der Präventionskurse langfristig gewährleistet.
Welche Arten an Präventionskursen gibt es?
Präventionskurse sind auf die unterschiedlichsten Zielgruppen und Bedürfnisse zugeschnitten.
Der Leitfaden Prävention enthält vier Haupt-Handlungsfelder für Präventionskurse:
-
Bewegungsgewohnheiten
-
Ernährung
-
Stress- und Ressourcenmanagement
-
Suchtmittel
Lisa’s Training bietet Präventionskurse im Bereich Bewegungsgewohnheiten an.
Weiterführende Links
zur zentralen Prüfstelle Prävention
zum Formular für Präventionskurse

Wichtig!
Bitte lass Dir im Vorhinein von Deiner Krankenkasse schriftlich (!) bestätigen, dass diese die Kosten bzw. einen Anteil der Kosten für Deinen Präventionskurs übernimmt.
Lisa’s Training übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Aktualität der Liste der teilnehmenden Krankenkassen (s.u.). Sollte Deine Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen, trägst Du als Teilnehmer die vollumfängliche Kursgebühr selbst.
Macht meine Krankenkasse mit?
Diese Kassen
stehen hinter der Zentralen Prüfstelle Prävention
Die Zentrale Prüfstelle Prävention wird verantwortet von einer Kooperationsgemeinschaft bestehend aus den...
-
Ersatzkassen
-
Techniker Krankenkasse
-
BARMER
-
DAK-Gesundheit
-
KKH – Kaufmännische Krankenkasse
-
HKK – Handelskrankenkasse
-
HEK – Hanseatische Krankenkasse
-
-
Betriebskrankenkassen
-
AOK Bayern
-
AOK Baden-Württemberg
-
AOK PLUS
-
AOK NORDWEST
-
AOK Rheinland/Hamburg
-
AOK Niedersachsen
-
AOK Nordost
-
AOK Hessen
-
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
-
AOK Sachsen-Anhalt
-
AOK Bremen/Bremerhaven
-
IKK gesund plus
-
IKK classic
-
IKK Südwest
-
IKK Brandenburg und Berlin
-
BIG direkt gesund
-
IKK – Die Innovationskasse
-
Knappschaft
-
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
-
Wichtig!
Bitte lass Dir im Vorhinein von Deiner Krankenkasse schriftlich (!) bestätigen, dass diese die Kosten bzw. einen Anteil der Kosten für Deinen Präventionskurs übernimmt.
Lisa’s Training übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Aktualität der Liste der teilnehmenden Krankenkassen.
Sollte Deine Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen, trägst Du als Teilnehmer die vollumfängliche Kursgebühr selbst.

GKV Spitzenverband
Leitfaden Prävention
Mit dem Leitfaden Prävention legt der GKV-Spitzenverband in Zusammenarbeit mit den Verbänden der Krankenkassen auf Bundesebene die inhaltlichen Handlungsfelder und qualitativen Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention und Gesundheitsförderung fest.
Hier findest Du alle Informationen des GKV Spitzenverbandes zum Leitfaden Prävention.